Starten Sie in die Zukunft und werben Sie crossmedial!


Was versteht man unter crossmedialem Werbeauftritt?

Verschiedene Werbeträger werden mit dem Ziel vernetzt, den größtmöglichen Werbeerfolg durch die Ansprache der potenziellen Kunden über mehrere Medien hinweg zu erreichen. Verbindende Merkmale wie Gestaltungs- oder Grafikelemente, Design oder Schlüsselsymbole transportieren die Werbeidee dabei z.B. vom Print- ins Online-Medium. Die jeweilige Kampagne hat hier meist einen mittel- bis kurzfristigen Charakter.

 

Welche Vorteile ergeben sich für Sie durch crossmediale Werbung?

Mit Ihrer Kampagne, die ausschließlich im Print-Medium platziert ist, sprechen Sie gezielt die Abonnenten der Zeitschrift an. Zusätzliche Kontakte über diesen Leserkreis hinaus erreichen Sie durch eine crossmediale Kampagne z.B. durch Online-Werbung. So lassen sich weitere für Sie relevante Zielgruppen ansprechen, die mit dem Print-Medium alleine nicht erreichbar sind.

Darüber hinaus hinterlässt Ihre crossmediale Werbung durch stärkere, zeitversetzte Penetration bei den Nutzern, die sowohl Print- als auch Online-Medien nutzen, eine höhere, länger anhaltende Werbewirkung. Sie steigern somit die Effizienz Ihrer Kampagne und erzielen durch Ausschöpfung der Stärken des jeweiligen Mediums Synergieeffekte. So erreichen Sie eine quantitative Steigerung der Werbewirkungsgröße. Durch die Verwendung mehrerer Medienkanäle vergrößern Sie darüber hinaus den kreativen Freiraum bei der Gestaltung Ihres Kommunikationskonzeptes. Das Internet bietet Ihnen hierbei eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten mit Ihren potenziellen Kunden. Geschichten, die Sie im Leitmedium angerissen haben, lassen sich dann crossmedial im Begleitmedien weiter erzählen. So bauen Sie einen Spannungsbogen auf, bei dem der Rezipient im Vergleich zu einer monomedialen Kampagne eine stärkere Bindung zu Ihrer beworbenen Marke entwickeln.
Werbewirkungsindikatoren wie Branding, Bekanntheitsgrad, Werbeerinnerung oder die Kaufbereitschaft weisen bei crossmedialem Werbeansatz höhere Werte auf als bei einer über einen einzelnen Medienkanal gesteuerten Werbeaktion. Damit erreichen Sie eine multiplikative Wirkung Ihrer Werbebotschaft bei Ihren Empfängern. Die höhere Kontaktintensität führt beim Betrachter zu einer verstärkten Einprägung der Werbebotschaft.


Hier einige Sonderwerbeformen im Detail für Sie:


Wallpaper:
Das Bannerformat des Wallpapers verknüpft ein übergroßes Superbanner (oben quer) mit einem übergroßen Skyscraper (am rechten Bildrand). Das Wallpaper ermöglicht, eine Kampagne im Corporate Design einer Marke zu prägen.

 

Skyscraper:
Das Skyscraper-Banner besticht durch seine besonders große Höhe. Dieses Bannerformat wird in der Regel am rechten Rand der Webseite platziert und bleibt beim Scrollen der Webseite oft noch sichtbar. Die große Werbefläche des Skyscrapers lässt Ihre Werbebotschaften großzügig und dominant erscheinen. Eingesetzt wird dieses Bannerformat häufig für Branding-Kampagnen.

 

 

Content Ad:
Beim Content Ad handelt es sich um ein relativ junges Werbeformat. Das Content Ad zeichnet sich durch seine fast quadratische Form und durch die Tatsache aus, dass es direkt im Inhalt der Seite eingebettet und dadurch von Content umgeben ist. Durch die räumliche Nähe zum redaktionellen Inhalt ist dieses Banner direkt im Blickfeld des Webseitenbesuchers. Die Content Ads sind das Pendant zu Inselanzeigen im Print-Bereich.

 

 

Digitale Beilage:
Ihre gedruckte Beilage legen Sie wie gewohnt unserem Print-Medium bei. Zusätzlich bewerben wir für Sie mit einem Standard-Banner an prominenter Stelle auf unserer Webseite den Inhalt Ihrer Digitalen Beilage. Details sehen die Nutzer dann in Ihrer Digitalen Beilage per Klick auf das
Standard-Banner. Die Darstellung erfolgt als E-Paper mit animiertem Umblättern. Features wie Heranzoomen, Ausdrucken oder Downloaden der Beilage als PDF-Dokument zeichnen diese Werbeform aus.
Mit direkten Links auf Landing-Pages erhalten die User dann zusätzliche Informationen zu den beworbenen Produkten direkt von Ihrer Webseite. So erreichen Sie mit Ihrer Werbebotschaft auf crossmedialem Wege zu den Print-Lesern zusätzlich auch online-affine Web-User.

 

Multiple Link-Banner:
Diese animierte Werbeform ermöglicht es Ihnen, mehrere Werbebotschaften in einem Banner zu verbinden und die jeweilige Botschaft dann durch separate Links auf mehrere Landing-Pages zu leiten, auf denen der User weitere Informationen erhält.

 



Tandem Ads:

Hier werden zwei Standardwerbeformate miteinander verbunden und via Flash gekoppelt, sodass synchrone Animationen möglich sind.

 

 

Text Links:
Online gestellte redaktionelle Beiträge bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit Links auf Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder auf sonstige Hintergrundinformationen von Ihnen zu verweisen. Eine schlichte, seriöse, aber effektive Art für Ihre Online-Werbung.


Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

 

Anzeigen - Beratung und Verkauf
Verlagsbüro Sibylle Lutz
Blumenhagenstraße 11
30167 Hannover
Telefon 05 11/35 31 98 30,
Telefax 05 11/35 31 98 40
E-Mail: Kontakt@Verlagsbuero-Lutz.de
  Anzeigenverwaltung/Druckunterlagen:
Gabriele Meyer-Dahms
Telefon 0 73 31/3 07 08-20
Telefax 0 73 31/3 07 08-68
E-Mail: gabriele.meyer@der-fuss.de

Schauen Sie sich im Fachzeitschriften Bereich um. mehr

Schauen Sie sich im Katalog Bereich um.
mehr

Schauen Sie sich im PRINTaktiv  Bereich um. Ihr Druckprodukt und mehr

Für Ihre Zufriedenheit geben wir Papier und Siegel!
zu den Versprechen